In der Gemeinde Petershagen / Eggersdorf, ca. 15.600 Einwohner und ca. 20 km östlich von Berlin gelegen, ist zum 01.03.2023 die Stelle
Sachgebietsleitung Tiefbau (w/m/d)
im Angestelltenverhältnis in Vollzeit mit 39 Stunden/Woche, Entgeltgruppe 11, unbefristet zu besetzen.
Das Sachgebiet Tiefbau ist zuständig für die Unterhaltung von ca. 100 km kommunaler Straßen und die Umsetzung des Straßenbauprogramms zum grundhaften Ausbau unbefestigter Straßen, zum Neubau von Geh- und Radwegen sowie zur Erneuerung der Straßenbeleuchtung im Ort. Weiterhin wirkt es mit bei Bauvorhaben an ca. 20km Landes- und Kreisstraßen sowie bei Bauvorhaben der Medienträger. Ebenfalls zu den Aufgaben gehören die Bereiche Erschließungsbeiträge, Gewässermanagement und Verkehrsrechtliche Angelegenheiten, Aufgrabegenehmigungen und die Genehmigung von Grundstückszufahrten sowie die Koordination von Winterdienst, Straßenreinigung und Straßenlaubentsorgung.
Die ausgeschriebene Stelle umfasst im Wesentlichen folgende Aufgaben:
Leitung des Sachgebietes:
- Personalverantwortung für derzeit 4 Beschäftigte, davon 1 Ingenieur/in und 3 Verwaltungsbeschäftigte
- Zuweisung und Kontrolle der Tiefbauprojekte im Team
- Wahrnehmung sachgebietsübergreifender Aufgaben des Fachbereiches,
- Darstellung von Projekten in gemeindlichen Gremien, Erstellen entsprechender Beschlussvorlagen
- Leitung von Anliegerversammlungen
- Haushaltsplanung und Haushaltsüberwachung
Projektkoordination kommunaler Straßen- und Tiefbauvorhaben:
- Wahrnehmung der Bauherrenfunktion für Neubau und Erneuerung von Straßen, Geh- und Radwegen sowie Straßenbeleuchtung
- Verantwortung für zugewiesene Tiefbauprojekte in allen Leistungsphasen inklusive Erarbeitung der Leistungsverzeichnisse für entsprechende Vergabeverfahren (Planung und Bau) sowie Kostenplanung, Kostenkontrolle, Bau- und Terminüberwachung des Projektes
- Verantwortung für zugewiesene Instandhaltungsmaßnahmen an Straßen, Gehwegen, Entwässerungsanlagen und Beleuchtungsanlagen
- Abnahmen von Leistungen, Erstellung und Prüfung von Abrechnungen, Vertrags-, Mängel- und Gewährleistungsmanagement
Koordination sachgebietsübergreifender und/oder externer Tiefbauvorhaben:
- Prüfung von Erschließungsplanungen privater Dritter und Zuarbeiten zu Erschließungsverträgen
- Kontrolle der Umsetzung von Erschließungsverträgen
- Kontrolle der Ausführung und Baubegleitung von Vorhaben von Medienträgern
- Kontrolle der Ausführung und Baubegleitung von Vorhaben anderer Baulastträger
Gewässermanagement:
- Unterhaltung des kommunalen Rohrleitungs- und Grabensystems
- Erarbeitung und Umsetzung konzeptioneller und planerischer Grundlagen zur Erhaltung und Renaturierung stehender und fließender Gewässer
- Abstimmung mit Ämtern, insbesondere den Wasser- und Naturschutzbehörden
- Zusammenarbeit mit dem Wasserverband Strausberg-Erkner, dem Wasser- und Bodenverband Stöpper-Erpe sowie Interessenverbänden (z.B. NaBu)
Wir erwarten:
Voraussetzung für die Besetzung der Stelle ist der Abschluss als Bauingenieur/in, Tiefbauingenieur/in, Wasserbauingenieur/in (Bachelor) oder vergleichbar sowie mehrjährige Berufserfahrung in Tiefbauprojekten (Planung und/oder Durchführung/Koordination). Kenntnisse des Vergaberechts und sichere Anwendung der MS-Office Standard Programme werden ebenfalls vorausgesetzt.
Die Bereitschaft zur Teilnahme an Veranstaltungen in den Abendstunden.
Sofern Qualifikationen zu Gewässerschutz/Entwässerungsmanagement und Führung nicht nachgewiesen werden können, die Bereitschaft, entsprechende Fortbildungen zu absolvieren.
Wünschenswert:
Erfahrung als Führungskraft, sicheres Auftreten in Verhandlungssituationen und bei Präsentationen sowie Moderationsgeschick und ein freundlicher/kompetenter Umgang mit Bürgern. Weiterhin Teamfähigkeit, Flexibilität, Sorgfalt, Organisationsfähigkeit und eine selbstständige Arbeitsweise sowie eine ausgeprägte Befähigung zu zweckmäßigem Arbeiten.
Kenntnisse der Software Archikart, sowie Berufserfahrung in der Bauplanung und Bauausführung als auch Verwaltungserfahrung sind förderlich.
Wir bieten:
- eine tarifgerechte Vergütung mit einer jährlichen Sonderzuwendung („Weihnachtsgeld“) sowie einer leistungsbezogenen Zulage
- flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- eine betriebliche Altersversorgung
- zielgerichtete arbeitsplatzbezogene Fortbildungsangebote
- ein kollegiales Arbeitsumfeld
- einen attraktiven ergonomischen Arbeitsplatz mit moderner Technik in einer grünen Berliner Umlandgemeinde
Die Eingruppierung erfolgt nach der Entgeltordnung des TVöD-VKA (Tarifvertrag öffentlicher Dienst) in die Entgeltgruppe 11, nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen.
Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 20. November 2022 unter Angabe des Kennzeichens 21/2022 per eMail oder auf dem Postweg an die
Gemeinde Petershagen / Eggersdorf
Am Markt 8
D – 15345 Petershagen / Eggersdorf
Telefon: 03341 / 41490
eMail: bewerbung@petershagen-eggersdorf.de
Web: https://doppeldorf.de
Bitte beachten:
Bewerbungsschreiben per eMail sollten einschließlich seiner Anlagen als ein Dateianhang im PDF-Format mit einer maximalen Größe von 8 MB übermittelt werden. Dokumente, auf die durch externe Links verwiesen wird, werden nicht ausgewertet. Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. Einstellung werden die Daten der Bewerber (m/w/d) elektronisch gespeichert und verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Mit der Abgabe Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung der Daten einverstanden. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen unter Berücksichtigung des Datenschutzes vernichtet bzw. gelöscht. Das datenschutzrechtliche Informationsblatt zu Personalauswahlverfahren finden Sie auf der Internetseite doppeldorf.de