In der Gemeinde Petershagen / Eggersdorf, ca. 15.600 Einwohner und ca. 20 km östlich von Berlin gelegen, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Sachbearbeitung (w/m/d) EDV – verantwortlicher Systemadministrator
in Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche) mit der Bewertung EG 10 zu besetzen.
Die Gemeinde Petershagen/Eggersdorf betreibt ihr eigenes Verwaltungsnetz mit 45 Servern, etwa 100 PC Arbeitsplätzen und einer Vielzahl mobiler Geräte. Die Mitarbeitenden der Verwaltung arbeiten remote auf einem einheitlichen Arbeitsplatz. Es sind circa 30 Fachverfahren im Einsatz, die führenden darunter: WINYARD; Archikart 4 und DATEV. Die EDV der Verwaltung umfasst derzeit 2 Vollzeitstellen. Eine zusätzliche Stelle zur ausschließlichen Betreuung der Schulnetzwerke befindet sich zurzeit im Besetzungsverfahren. Die Abteilung EDV gehört dem Sachgebiet Grundsatz- und Prozessmanagement im Fachbereich Verwaltungssteuerung an. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit allen Fachdienststellen der Verwaltung.
Vorausgesetzt werden: Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker/-in – Systemintegration oder eine vergleichbare Ausbildung (z. B. Fachinformatiker/-in – Anwendungsentwicklung) sowie ein Führerschein der Klasse B.
Die Aufgaben des verantwortlichen Systemadministrators umfassen:
- IT-Strategie und Konzeption
- Beratungsfunktion für die Führungsebene
- Planerische Tätigkeiten
- Haushaltsplanung
- Entwicklung von Zielen und Kennzahlen
- Netzwerk- und Gremienteilnahme
- Technische Verantwortung OZG
- IT-Sicherheit
- Systematische Risikoerfassung und -bewertung
- Fortentwicklung der Datensicherung
- Qualitätssicherung interner und externer Lösungen
- Steuerung der Maßnahmen bei eingetretenen Risiken
- IT-Infrastrukturmanagement
- Festlegung von Systemverfügbarkeit und Ausfallsicherheit
- Schnittstelleneinrichtung und Optimierung
- Netzwerkplanung
- Lizenzmanagement
- Steuerung und Unterstützung bei First- und Second Level Support
- Projekte
- Durchführung von und Teilnahme an Projekten
- Planung der benötigten EDV Ressourcen zur Projektdurchführung
- Auswahl geeigneter Technologien zur Erreichung des Projektziels unter Beachtung der Wirtschaftlichkeit
Weiter erwarten wir:
- Organisationstalent
- Verantwortungsbewusstsein
- Gelassenheit
- eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- Zuverlässigkeit
- Bereitschaft zum lebenslangen Lernen
- gute Kommunikationsfähigkeit
Wir bieten:
- eine tarifgerechte Vergütung mit einer jährlichen Sonderzuwendung („Weihnachtsgeld“) sowie einer leistungsbezogenen Zulage,
- flexible Arbeitszeiten,
- 30 Tage Urlaub pro Jahr,
- eine betriebliche Altersversorgung,
- ein kollegiales Arbeitsumfeld,
- einen attraktiven, ergonomischen und sicheren Arbeitsplatz mit moderner Technik in einer grünen Berliner Umlandgemeinde,
- vielfältige Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung,
- eine abwechslungsreiche Beschäftigung mit einem verlässlichen Budget,
- mobile Arbeit
- Kaffee/Tee- und Wasserversorgung an beiden Rathausstandorten.
Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse gweckt?
Dann bewerben Sie sich per eMail oder auf dem Postweg bei
Gemeinde Petershagen / Eggersdorf
Am Markt 8
D – 15345 Petershagen / Eggersdorf
Telefon: 03341 / 41490
eMail: bewerbung@petershagen-eggersdorf.de
Web: https://doppeldorf.de
Bitte beachten:
Bewerbungsschreiben per eMail sollten einschließlich seiner Anlagen als ein Dateianhang im PDF-Format mit einer maximalen Größe von 8 MB übermittelt werden. Dokumente, auf die durch externe Links verwiesen wird, werden nicht ausgewertet. Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. Einstellung werden die Daten der Bewerber (m/w/d) elektronisch gespeichert und verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Mit der Abgabe Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung der Daten einverstanden. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen unter Berücksichtigung des Datenschutzes vernichtet bzw. gelöscht. Das datenschutzrechtliche Informationsblatt zu Personalauswahlverfahren finden Sie auf der Internetseite doppeldorf.de