Über die Stadtwerke Waldshut-Tiengen GmbH
Die Stadtwerke Waldshut-Tiengen GmbH ist als kommunales Unternehmen aktiv am Umweltschutz beteiligt. Im Jahr 2013 haben wir damit begonnen, ein Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001 einzuführen.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten in ihrer täglichen Arbeit einen nachhaltigen Beitrag zum Schutz der Natur und Umwelt. Wir verpflichten uns zu einem effizienten und nachhaltigen Umgang mit Energie und Ressourcen. Unser Ziel ist es, unseren spezifischen Energieverbrauch kontinuierlich zu reduzieren.
Bei der Beschaffung von Anlagen und Geräten, welche einen Einfluss auf die Energiebilanz des Unternehmens haben, richten wir unser Augenmerk auf hohe Effizienz.
Wir haben für uns eine Energiepolitik festgelegt.
Wir haben beschlossen, die Innenbeleuchtung im kaufmännischen Verwaltungs- sowie im technischen Betriebsgebäude zu erneuern und die alten Leuchten durch LED-Leuchten zu ersetzen. Das Projekt wurde im Juni 2017 umgesetzt.
Die Stadtwerke Waldshut-Tiengen GmbH verpflichtet sich zu einem effizienten und nachhaltigen Umgang mit Energie und natürlich begrenzten Ressourcen.
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Stadtwerke Waldshut-Tiengen GmbH werden in Ausübung ihrer täglichen Arbeit einen nachhaltigen Beitrag zum Schutz der Natur und Umwelt leisten.
Unser Ziel ist es, unseren spezifischen Energieverbrauch kontinuierlich zu reduzieren. Deshalb haben wir ein Energiemanagementsystem eingeführt und tragen dafür Sorge, dass die Prozesse innerhalb dieses Systems stetig verbessert werden.
Anhand dieser Energiepolitik leiten wir strategische und operative Ziele zur Steigerung der Energieeffizienz ab. Die Geschäftsführung hat zur Unterstützung einen Energiemanagementbeauftragten sowie ein Energiemanagement-Team benannt und stellt die nötigen Ressourcen zur Festlegung, Umsetzung und Überprüfung der Energieziele zur Verfügung.
Wir halten alle relevanten rechtlichen und sonstigen Verpflichtungen und Anforderungen ein und überprüfen dies in regelmäßigen Abständen.
Bei der Beschaffung von Anlagen und Geräten, welche einen Einfluss auf die energetische Leistung des Unternehmens haben, berechnen wir, wenn möglich, die Lebenszykluskosten und legen einen hohen Stellenwert auf die Energieeffizienz.
Um das Bewusstsein im Hinblick auf effiziente Energienutzung unserer Mitarbeiter ständig zu erweitern, schulen wir diese regelmäßig zu energierelevanten Themen und kommunizieren unsere Energiepolitik und unsere Ziele sowohl unseren eigenen Mitarbeitern als auch allen im Auftrag arbeitenden Personen. Wir überprüfen und bewerten unsere Energiepolitik und alle daraus abgeleiteten Energiemanagementaktivitäten in regelmäßigen Abständen und passen sie gegebenenfalls sich ändernden Rahmenbedingungen an.