Die kreisfreie Stadt Wilhelmshaven sucht zum nächstmöglichen Termin eine/einen
Bauingenieur*in (m/w/d) – Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft
als Sachgebietsleitung Abwasserableitung für ihren Eigenbetrieb „Technische Betriebe Wilhelmshaven“ (TBW), Abteilung Stadtentwässerung.
Es handelt sich um eine unbefristete Beschäftigung in Vollzeit (39 Wochenstunden). Die Bezahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
TBW ist als Eigenbetrieb der Stadt Wilhelmshaven u.a. verantwortlich für die Unterhaltung von Abwasserbeseitigungsanlagen. Die Anlagen der Stadtentwässerung umfassen im Wesentlichen das Kanalnetz mit einer Gesamtlänge von 430 km Freigefällekanal, 90 km Druckrohrleitungen, 40 km Grabensystem sowie ca. 70 Abwasserpumpwerke und die Zentralkläranlage.
Ihr Aufgabengebiet:
- Leitung und Koordination des Sachgebietes Abwasserableitung mit den Bereichen Kanalbetrieb und Pumpwerke (Maschinentechnik).
- Organisation, Planung und Betrieb der TV-Inspektion und Begehung von Abwasseranlagen, der Reinigung von Abwasseranlagen (Kanäle, Pumpwerke, Gräben, Sonderbauwerke), der Reinigung von Straßenentwässerungseinrichtungen, der baulichen Unterhaltung von abwassertechnischen Anlagen.
- Ermittlung und Mitwirkung bei der Ermittlung der Kosten des Sachgebietes Abwasserableitung für die Aufstellung des Wirtschaftsplanes. Betriebsdatenauswertung
- Grunddatenermittlungen und Mitwirkung bei der Planung von Neubau-/Sanierungs-/Erweiterungsmaßnahmen im Bereich der Abwasserableitung. Einleitung erforderlicher Maßnahmen bei Störfällen im Bereich Abwasserableitung. Ansprechpartner*in für Kunden bei Störungen im Abwassersystem.
- Datenanalyse und -erfassung für Leistungsvergleiche bzw. Kennzahlenprojekte im Bereich der Abwasserableitung
- Wahrnehmung der Aufgaben als Gewässerschutzbeauftragte/r gem. § 65 WHG, sowie Kontrolle / Untersuchung der abwassertechnischen Anlagen gem. AwSV und Koordination mit dem Abwasserkataster.
Ihr Anforderungsprofil:
- Bauingenieur*in (Diplom FH/Uni, Bachelor, Master) der Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft oder vergleichbarer Studienabschluss bzw. Fachrichtung möglichst mit Berufserfahrung in der Abwasserbranche
- Betriebswirtschaftliche Kenntnisse; gute EDV-Kenntnisse
- Führerscheinklasse B
- Organisations-, Moderations- und Präsentationsfähigkeit
- Team- und Kooperationsfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft
- Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Beratungskompetenz, Belastbarkeit
- Bereitschaft zur Teilnahme an Rufbereitschaften
- Die Aufgabe ist teilbar und teilzeitgeeignet
Wir bieten zukunfts-/krisensichere Arbeitsplätze mit besonderen Anreizen:
- Flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit für Homeoffice
- Jährliche Chance auf Leistungsentgelt (LOB) mit Zielvereinbarung
- Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen (Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes)
- Transparente Gehaltsstrukturen
- Vielfältige Möglichkeiten zur fachlichen Weiterbildung und persönlichen Entwicklung
- Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Umfassende Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung (Gesundheitskurse, Betriebssport, Psychosoziale Beratung, EGYM Wellpass)
- Fahrrad/E-Bike Leasing
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Behinderung, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Die Stadt Wilhelmshaven fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen, Männern und Menschen mit einer Schwerbehinderung nach dem Niedersächsischen Gleichstellungsgesetz (NGG) und dem Sozialgesetzbuch IX (SGB IX).
Wilhelmshaven ist Heimat von rund 79.000 Menschen. Der Stadt am Jadebusen kommt als Oberzentrum eine besondere Bedeutung in der Region zu – nicht nur wirtschaftlich, sondern auch kulturell. Zu den vielfältigen Angeboten gehören unter anderem die Kunsthalle, das Stadttheater sowie verschiedene Museen. Daneben ist die Stadt sowohl Standort der Jade Hochschule, als auch Außenstandort der Universität Oldenburg und hält vielfältige Angebote zur Freizeitgestaltung bereit.
Ihr Ansprechpartner:
Als Ansprechpartner für Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen der Abteilungsleiter Herr Fritsch, Tel. 04421/16-4713, gerne zur Verfügung. Informationen zum Eigenbetrieb erhalten Sie zudem unter tbw-whv.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns »HIER auf Ihre Onlinebewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 07.03.2025
Stadt Wilhelmshaven
Der Oberbürgermeister
Rathausplatz 1
D – 26382 Wilhelmshaven