Die Technischen Betriebe Solingen sind ein moderner und wachsender Dienstleister im Konzern Klingenstadt Solingen. Ihre knapp 900 Beschäftigten sorgen u.a. durch Abfallentsorgung, Straßenreinigung und Winterdienst für eine saubere Stadt, erzeugen im Müllheizkraftwerk Strom und Fernwärme, planen und unterhalten städtische Tiefbau- und Verkehrsinfrastrukturen, planen und bauen Kommunikationsnetze, gestalten und pflegen das Stadtgrün und die Friedhöfe, reinigen die städtischen Objekte wie Kitas und Schulen und erheben die Grundabgaben.
Ausbildung: Industriemechanikerin / Industriemechaniker (w/m/d) Einsatzgebiet Instandhaltung
Vollzeit 42601 Solingen Anlagen & Maschinen - Ausbildung / Weiterbildung - Europäischer Stellenmarkt - Industrie, Kunststoff, Werkzeugbau & CNC - Ingenieure & Technik - Instandhaltung - Mechanik & Mechatronik - Öffentlicher Dienst
Job Overview
- Beschreibung der Stelle Ausbildung: Industriemechanikerin / Industriemechaniker (w/m/d) Einsatzgebiet Instandhaltung
- Jobtyp Vollzeit
- Arbeitsort (Adresse) Walter-Scheel-Platz 1, 42651 Solingen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Wir suchen Dich für den Ausbildungsbeginn am 12.08.2024!
Ausbildung: Industriemechanikerin / Industriemechaniker (w/m/d) Einsatzgebiet Instandhaltung
in Vollzeit
Maschinentechnische Geräte installieren und warten, Arbeitsablaufplanungen und Kontrollen vorbereiten – Vielfalt pur! Industriemechanikerinnen und Industriemechaniker haben ein breites Aufgabenspektrum und einen abwechslungsreichen Arbeitstag im Müllheizkraftwerk (MHKW). Im Einsatzgebiet Instandhaltung werden die betreuten Anlagen, beispielsweise Turbinen, Kreiselpumpen, Müllkessel oder Brückenkräne regelmäßig kontrolliert, gewartet und bei Bedarf repariert.
Die 3 1/2- jährige Ausbildung wird von den Technischen Betrieben der Stadt Solingen (TBS) durchgeführt und findet im Müllheizkraftwerk statt. Deine Berufsschule ist das Technische Berufskolleg in Solingen.
Im 1. Ausbildungsjahr steht zur Vorbereitung auf den 1. Teil der Abschlussprüfung (gestreckte Prüfung) der Besuch einer Lehrwerkstatt auf dem Plan. Dort werden wichtige Kenntnisse und Fertigkeiten, insbesondere Feilen, Bohren, Stanzen und der Umgang mit der Fräsmaschine vermittelt.
Im weiteren Ausbildungsverlauf stehen die Besonderheiten der Instandhaltung eines Müllheizkraftwerks im Vordergrund:
- Die kontinuierlich laufenden Produktionsanlagen müssen perfekt funktionieren, um bei der thermischen Abfallbehandlung den Umweltschutz, die Verfügbarkeit von Fernwärme und größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten
- In Zeiten hoher Energiepreise ist die Versorgung öffentlicher Gebäude mittels „eigens produzierter“ Fernwärme eine interessante Alternative. Um der gestiegenen Nachfrage entsprechen zu können, wurde die Produktionsfähigkeit der ursprünglichen Anlage systematisch ausgeweitet
Das bieten wir dir:
- Eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit der du etwas für Solingen bewirkst
- Einen sicheren Ausbildungsplatz und sehr gute Übernahmechancen
- Sehr gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach deinem Abschluss
- Ein Fortbildungsprogramm mit Kursen wie Rhetorik, Präsentationstrainings oder Zeit-management
- Angebote zur Prüfungsvorbereitung und modernen Lernmethoden
- 30 Tage Urlaub
- Eine Ausbildungsvergütung in Höhe von 1.068,62 EUR gemäß dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes Allgemeiner Teil und Besonderer Teil BBiG (TVAöD-BBiG).
Das bringst du mit:
- Interesse an Mechanik und Technik
- Spaß an handwerklicher Tätigkeit
- Verständnis für den Umgang mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen
- Vorliebe für den Werkstoff Metall
- Körperliche Belastbarkeit
- Schwindelfreiheit
- Unempfindlichkeit in Bezug auf Witterung, Temperaturen und Gerüchen
- Teamfähigkeit
- Interkulturelle Kompetenz
- Mindestens einen Hauptschulabschluss
Auf Deine Fragen zum Auswahlverfahren freut sich:
Musa Kavalli
0212 290 3272
ausbildung@solingen.de
Ausbildung
Hinweise:
Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Für Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten Gleichgestellte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationen und Geschlechter. Bitte beachten Sie, dass per Post eingegangene oder persönlich abgegebene Bewerbungsunterlagen zwar im Verfahren berücksichtigt, aber nicht zurückgesandt werden können.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung:
»JETZT HIER ONLINE BEWERBEN!
Klingenstadt Solingen
Postfach 100165
D – 42601 Solingen
Web: https://solingen.de
Über die Klingenstadt Solingen
Schon im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit gründete sich der Ruf der Stadt an der Wupper auf Schwerter und Degenklingen mit der Herkunftsbezeichnung „Me fecit Solingen“. Schmuckdegen aus den Werkstätten eines Clemens Horn oder Peter Wirsberg gehörten im 16. Jahrhundert zu den Staatsgeschenken, die sich europäische Fürsten verehrten. Die Gegenwart ist weniger martialisch – Messer und Gabel haben Schwert und Säbel den Rang abgelaufen.
Bezaubernde Großstadt zwischen den Metropolen
Solingen liegt gemeinsam mit Remscheid und Wuppertal in einer traditionellen Handwerks- und Industrieregion, einer „Werkstattregion im Grünen“, die fast 700.000 Einwohner repräsentiert: Wuppertal: 380.000, Solingen: 160.000, Remscheid: 135.000. Die Betriebsstruktur ist überwiegend mittelständisch, der Ausbildungsgrad der Beschäftigten hoch. Bei der Stadtverwaltung Solingen natürlich sehr hoch.
Die zentrale Lage der drei Städte in Deutschland und in Europa ist wirtschaftlich vielversprechend – zwischen Ruhrgebiet und Rheinschiene und im europäischen Maßstab im Schnittpunkt der Wachstumsachsen zwischen Nord und Süd, West und Ost. Im Radius von 30 bis 50 km liegen die Metropolen wie Düsseldorf und Köln, Essen und Duisburg. Der nächste internationale Flughafen (DUS) ist in weniger als 30 Minuten erreichbar.
Natur pur
Dass Solingen eine alte Industriestadt ist, fällt im Stadtbild kaum auf: Die Stadt ist grün, ihr Wohnwert hoch. Ein historisches Stadtzentrum sucht man allerdings auch vergebens. Solingen ist vielmehr ein Kaleidoskop vieler kleinstädtischer Siedlungskerne und ländlicher Hofschaften. Dazwischen liegen Bachtäler, die niemals völlig kultiviert wurden und heute als grüne Lungen das Stadtgebiet gliedern. Im Osten und Süden rahmen die bewaldeten und zerklüfteten Wupperberge die Stadt ein. Menschen, die die Natur lieben, sind hier genau richtig. Je nach Stadtgebiet kann man die Natur, Wälder, Wiesen und Berge in nur wenigen Mi nuten erreichen, um sofort in eine andere Welt einzutauchen.
Arbeiten bei der Stadtverwaltung
Mit mehr als 3.200 Beschäftigten, die sich auf über 300 Teams in mehr als 30 Stadtdiensten verteilen ist der Stadtkonzern Solingen die größte Arbeitgeberin vor Ort. Über 100 verschiedene Berufe werden bei uns jeden Tag ausgeübt. In ca. 30 davon bieten wir sogar eine Ausbildung oder ein duales Studium an.
Unsere Kolleginnen und Kollegen sind so bunt wie das Leben selbst. Sie sprechen über 40 Sprachen, haben den unterschiedlichsten Background und finden jeden Tag bei uns ein Arbeitsumfeld, das von Wertschätzung, einem gemeinsamen Teamverständnis und dem Gedanken geprägt ist, dass wir zusammen für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Solingen da sind.
Als Arbeitgeberin mit Vorbildfunktion setzt sich die Klingenstadt Solingen intensiv dafür ein, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich an ihrem Arbeitsplatz wohl fühlen und Familie und Beruf nicht nur gut, sondern so perfekt wie möglich miteinander vereinbaren können.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Apply for job
Related Jobs
New Job Alert
Never miss a chance!
Let us know your job expectations, so we can find you jobs better!
JOBS
- Administration
- Agrarwirtschaft
- Analyse
- Anlagen & Maschinen
- Apotheken
- Architektur
- Arztpraxen
- Assistenten
- Ausbildung / Weiterbildung
- Aushilfen
- Automobil
- Bäderbetrieb
- Bau
- Beratung
- Betriebstechnik
- Betriebswirtschaft
- Bibliothek
- Brandschutz
- Buchhaltung
- CAD/CAM
- Controlling / Finanzen
- Dienstleistung – Beratung
- Dolmetscher
- Einkauf
- Elektronik & Elektrik
- Energie & Kraftwerke
- Energietechnik – Umwelttechnik
- Erneuerbare Energien
- Europäischer Stellenmarkt
- Eventmanagement
- Fahrer
- Flurtechnik – Fördertechnik
- Forstwirtschaft
- FSJ / BFD
- Führungskräfte – Fachkräfte
- Gartenbau – Landschaftsbau
- Gastronomie
- Gebäudetechnik
- Gemeinden & Stadtwerke
- Geschichte
- Gestaltung & Kreatives
- Gesundheitswesen
- Glas
- Handwerk
- Haustechnik – Facility Management
- Hebammen
- Heizung – Sanitär
- Hochbau
- Holz
- Holz – Glas – Stein – Metall – Stahl
- Humanmedizin & Veterinärmedizin
- Industrie, Kunststoff, Werkzeugbau & CNC
- Informatik
- Information
- Ingenieure & Technik
- Instandhaltung
- Integration
- IT & EDV
- Justiz & Recht
- Kältetechnik – Klimatechnik
- Karosserie
- Kaufmännische Berufe
- Kfz, LKW & Bus
- Kinder & Jugendliche
- Kleinanzeigen & Gemischt
- Klimaschutz
- Kommunikation / Information
- Krantechnik & Landtechnik
- Küchen & Küchenmontage
- Kundendienst – Service – Monteure
- Labortechnik
- Lageristik
- Lebensmittel
- Logistik
- Lüftungstechnik
- Marketing & Werbung
- Mechanik & Mechatronik
- Medien
- Medizin
- Meisterberufe
- Metall
- Nachhaltigkeit
- Nuklearmedizin – Radiologie – Strahlentherapie
- Öffentlicher Dienst
- Pädagogen, Erzieher & Lehrkräfte
- Personal & Verwaltung
- Pflege, Betreuung & Therapie
- Photovoltaik
- Planung
- Planung & Entwicklung
- Praktikanten
- Praktikanten – Werkstudenten – Famulanten
- Projektmanagement
- Psychologie & Psychiatrie
- Qualitätsmanagement
- Rechnungswesen
- Recht & Finanz
- Reha – Gesundheitszentren
- Rettungsdienst-Blutspendedienst
- Sachbearbeitung
- Sauberkeit & Hygiene
- Schweizer Stellenmarkt
- Service
- Social Media
- Soziales
- Sozialwerke & Sozialdienste
- Städte
- Stahl – Berufe
- Stellenanzeigen Weltweit Neu
- Strassenbau
- Studium
- Technische Zeichner
- Tiefbau
- Transport & Logistik
- Umwelt & Natur
- Verkehr
- Verkehr & Mobilität
- Vermessung & Geotechnik
- Versorgungstechnik
- Verwaltung
- Veterinärmedizin
- Wasserwerke, Wassertechnik, Stadtwerke
- Werkstudenten
- Wirtschaft