Wir sind ein erfolgreiches personenzentriert arbeitendes privates Bildungsunternehmen mit sieben Schularten das staatlich anerkannte Aus-, Fort- und Weiterbildungen in Sozial- Gesundheits- und Pflegeberufen anbietet und für die Alten-, Eingliederungs- und Jugendhilfe sowie in der Arbeitserziehung und Ergotherapie Nachwuchskräfte qualifiziert. An den beiden Standorten Hausach und Offenburg verfolgen wir das Ziel, unseren Schülern eine fachlich anspruchsvolle praxisnahe Ausbildung und die Förderung ihrer persönlichen Entwicklung zu bieten. Dabei legen wir großen Wert auf Empathie, Wertschätzung, Lebendigkeit und Freude am Unterricht durch authentisches, engagiertes und motivierendes Lehren und Arbeiten im offenen Dialog.
Ausbildung: Heilerziehungspfleger*in (w/m/d)
Vollzeit / Teilzeit 77756 Hausach Ausbildung / Weiterbildung - Bildung - Europäischer Stellenmarkt - Gesundheitswesen - Pflege / Betreuung / Therapie - Soziales
Job Overview
- Beschreibung der Stelle Ausbildung: Heilerziehungspfleger*in (w/m/d)
- Jobtyp Vollzeit / Teilzeit
- Arbeitsort (Adresse) Inselstraße 30, 77756 Hausach, Baden-Württemberg, Deutschland
Wir bieten Ihnen eine
Ausbildung zum/zur Heilerziehungspfleger*in (w/m/d)
Als Fachkraft in der Behindertenhilfe unterstützen und begleiten Heilerziehungspfleger*innen Menschen mit geistigen, körperlichen und seelischen Behinderungen. Ihre Aufgaben umfassen die Assistenz, Begleitung, Bildung, Pflege, Erziehung und Förderung. Der ganzheitliche Ansatz der Arbeit ermöglicht es ihnen, individuell auf die Bedürfnisse der Menschen einzugehen und sie bestmöglich zu unterstützen.
Berufsbild und Arbeitsfelder: Heilerziehungspfleger*innen arbeiten in verschiedenen Bereichen wie beispielsweise in Haushalten von Menschen mit Unterstützungsbedarf, in stationären und teilstationären Wohnformen, tagesstrukturierenden Einrichtungen, ambulanter Betreuung und Assistenz, Beratungsarbeit sowie Freizeitgestaltung. Die Umsetzung der Inklusion eröffnet zusätzliche Arbeitsfelder. Weitere Informationen zu den Arbeitsfeldern finden Sie auf der Website der Bundesarbeitsgemeinschaft der Ausbildungsstätten für Heilerziehungspflege in Deutschland e.V. unter https://bag-hep.de
Inhalte und Ausbildungsverlauf: Die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger*in beginnt jeweils im September und dauert drei Jahre. Die Ausbildung erfolgt im Wechsel von einer Woche Schule und zwei Wochen Praxis.
Beim Blockunterricht erfolgt die Ausbildung im Wechsel von Schule und Praxisstelle in Form von Blockwochen. Die praktische Ausbildung erfolgt in anerkannten Einrichtungen der Behindertenhilfe und/oder Sozialpsychiatrie. Darüber hinaus sind mindestens zwei Praktika in zwei weiteren Tätigkeitsbereichen zu absolvieren, wobei ein Praktikum ein pflegeintensives Praktikum sein muss.
Die theoretische und die praktische Ausbildung erfolgt in Modulen:
- Modul 1: Beruf und Identität
- Modul 2: Inklusion und Teilhabe
- Modul 3: Entwicklung und Bildung
- Modul 4: Gesundheit und Pflege
- Modul 5: Beziehung und Kommunikation
- Modul 6: Organisation und Management
- Modul 7: Kreativität und Bewegung
- Modul 8: Fachpraxis
Der praktische Teil der Ausbildung erfolgt in einer von der Fachschule anerkannten Einrichtung der Behindertenhilfe und/oder Sozialpsychiatrie.
Außerdem sind mindestens zwei Praktika im Umfang von jeweils mindestens 4 Wochen in zwei weiteren Tätigkeitsbereichen zu absolvieren. Ein Praktikum muss dabei ein pflegeintensives Praktikum sein.
Zugangsvoraussetzung: Realschulabschluss oder Fachschulreife oder gleichwertige Schulbildung und eine mindestens eine einjährige geeignete praktische Tätigkeit – angeleitet durch eine Fachkraft für Erziehung oder Pflege. Ein bestimmter Notendurchschnitt ist nicht erforderlich.
Verdienst und Entwicklungsmöglichkeiten:
Der Verdienst als ausgebildete Fachkraft beginnt je nach Tarif für eine Vollzeitkraft ohne Schicht- und Wochenenddienst bei ca. 2.892,66 € und steigt rasch an.
Ohne weitere zusätzliche Verantwortung (Gruppenleitung o.ä.) liegt das monatliche Bruttogehalt ohne Schicht- und Wochenenddienst nach 15 Jahren Betriebszugehörigkeit derzeit bei 4.307,22 €.
Bewerbung:
Folgende Unterlagen fügen Sie bitte dem Bewerbungsschreiben soweit vorhanden bei.
- Unterschriebener tabellarischer Lebenslauf
- Schulabschlusszeugnisse, amtlich beglaubigt
- Zeugnisse und Bescheinigungen bisheriger Tätigkeiten und Arbeitsverhältnissen, amtlich beglaubigt
- Gehilfen-, Gesellen- oder Facharbeiterbrief, amtlich beglaubigt
- Geburts- und sonstige Urkunden zu Namensänderungen im Original
- Passbild für Schülerausweis
Zum Ausbildungsbeginn nicht älter als drei Monate:
- ärztliches Attest – mit Stempel und Zulassungsnummer – im Original nach dem downloadbaren Formular
- einfaches polizeiliches Führungszeugnis im Original
Parallel zum Bewerbungsverfahren an der Schule können Sie die für Sie passende Praxisstelle suchen. Bei der Suche nach einer Praxisstelle unterstützt Sie die Schule gerne oder suchen Sie z.B. bei social matching.
Mögliche Praxisstellen erfahren Sie u.a. bei unserem Gesellschafter unter: www.kbf.de.
Die Anerkennung ausländischer Schulabschlüsse beantragen Sie bitte beim Regierungspräsidium Stuttgart.
Die Bewerbung richten Sie bitte an bewerbung@pari-schulen.de mit dem Betreff „Bewerbung zur Ausbildung als Heilerziehungspfleger*in“. Vor oder parallel zum Bewerbungsverfahren können Sie die für Sie passende Praxisstelle suchen. Wir unterstützen Sie gern bei der Suche. Nach Einreichung und Prüfung der Unterlagen folgt ein persönliches Gespräch.
Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen?
Kontaktieren Sie die Fachbereichsverantwortliche Nicole Meud unter Tel. 07831 – 96850
Paritätische Schulen für soziale Berufe gGmbH
Nicole Meud
Inselstr. 30
D – 77756 Hausach
Telefon: 07831 – 96850
Web: https://pari-schulen.de

Paritätische Schulen für soziale Berufe
Ausgehend von einem humanistischen Menschenbild stellen wir gruppenpädagogische sowie psychologische Leitsätze nach Ruth Cohn und Carl Rogers in den Mittelpunkt unserer Bildungsarbeit. Wir berücksichtigen dabei die sich verändernden gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und verstehen uns als lernende Organisation, die sich stetig weiterentwickelt.
Die Paritätischen Schulen für soziale Berufe bieten Orte der fachlichen und kulturellen Begegnung zur Entwicklung und Entfaltung beruflicher Kompetenzen.
Wir nehmen die Persönlichkeit eines jeden an, fördern ihn fachlich und persönlich und wollen ihn dazu befähigen, in zukünftigen Grenzsituationen entwicklungsfördernd und kompetent zu handeln. Im Unterricht achten wir die Persönlichkeit der Teilnehmer und Teilnehmerinnen, damit jeder einen eigenen Entwicklungsweg gehen kann, immer mit dem Ziel „mit Menschen – für Menschen“.
Wir sind ein erfolgreiches personzentriert arbeitendes privates Bildungsunternehmen mit sieben Schularten, das staatlich anerkannte Aus-, Fort- und Weiterbildungen in Sozial- , Gesundheits- und Pflegeberufen anbietet und für die Alten-, Eingliederungs- und Jugendhilfe sowie in der Arbeitserziehung und Ergotherapie Nachwuchskräfte qualifiziert.
An den beiden Standorten Hausach und Offenburg verfolgen wir das Ziel, unseren Schülern eine fachlich anspruchsvolle praxisnahe Ausbildung und die Förderung ihrer persönlichen Entwicklung zu bieten. Dabei legen wir großen Wert auf Empathie, Wertschätzung, Lebendigkeit und Freude am Unterricht durch authentisches, engagiertes und motivierendes Lehren und Arbeiten im offenen Dialog.




Apply for job
Related Jobs
New Job Alert
Never miss a chance!
Let us know your job expectations, so we can find you jobs better!
JOBS
- Administration
- Agrarwirtschaft
- Anlagen / Maschinen
- Apotheken
- Architektur
- Arztpraxen
- Assistenten
- Ausbildung / Weiterbildung
- Automatisierung
- Bachelor / Master
- Bäderbetrieb
- Bau
- Beratung
- Betriebstechnik
- Betriebswirtschaft
- Bildung
- Brandschutz
- Buchhaltung
- Büro
- CAD / CAM
- Controlling / Finanzen
- Dienstleistung
- Digitalisierung
- Elektronik / Elektrik
- Energie / Kraftwerke
- Energietechnik / Umwelttechnik
- Erneuerbare Energien
- Erzieher
- Europäischer Stellenmarkt
- Eventmanagement
- Fachkräfte
- Fahrer
- Feuerwehr
- Finanzen
- Flurtechnik / Fördertechnik
- Forstwirtschaft
- Fremdsprachen
- Führungskräfte
- Gartenbau / Landschaftsbau
- Gastronomie
- Gebäudetechnik
- Gestaltung / Kreatives
- Gesundheitswesen
- Handwerk
- Haustechnik / Facility Management
- Hebammen
- Heizungstechnik
- Holz
- Humanmedizin
- Hydraulik / Pneumatik
- Industrie
- Informatik
- Information
- Ingenieure / Technik
- Instandhaltung
- Integration
- IT / EDV / Netzwerke
- Kältetechnik / Klimatechnik
- Kaufmännische Berufe
- Keramik
- KFZ / LKW / Bus
- Kinder / Jugendliche
- Kleinanzeigen / Gemischt
- Klimatechnik
- Kochen
- Kommunikation / Information
- Körperpflege / Gesundheit
- Kundendienst / Service / Monteure
- Lageristik
- Lebensmittel
- Lehrer / Dozenten
- Logistik
- Management
- Maurer
- Mechanik / Mechatronik
- Medien
- Medizin
- Meisterberufe
- Musik
- Nachhaltigkeit
- Nuklearmedizin / Radiologie / Strahlentherapie
- Öffentlicher Dienst
- Ökologie / Naturschutz
- Pädagogen
- Pädagogen / Erzieher / Lehrkräfte
- Personal / Verwaltung
- Pflanzenbau
- Pflege / Betreuung / Therapie
- Planung / Entwicklung
- Produktion
- Programmierung
- Projektmanagement
- Psychologie / Psychiatrie
- Qualitätsmanagement
- Rehazentren / Gesundheitszentren
- Reinigung
- Sachbearbeitung
- Sanitärtechnik
- Sauberkeit / Hygiene
- Schulen / Waldorfschulen
- Schweizer Stellenmarkt
- Service
- Sicherheit / Überwachung
- Soziales
- Sozialwerke / Sozialdienste
- Städte / Gemeinden
- Stahl / Metall
- Strassenbau
- Studium
- Techniker
- Telekommunikation
- Theater
- Tiefbau
- Transport / Logistik
- Überwachung
- Umwelt / Natur
- Veranstaltungstechnik
- Verkehr
- Verkehr / Mobilität
- Vermessung / Geotechnik
- Versorgungstechnik
- Verwaltung
- Waffen / Sprengstoff
- Wasserwerke / Stadtwerke
- Wasserwirtschaft
- Wirtschaft
- Zahnmedizin / Zahntechnik